Über ein Jahr lang erleben die Schüler der 2. Klassen mit Beginn dieses Frühlings alle 2-3 Wochen Unterricht im Freien an einem Ort, der abwechslungsreiche Naturbeobachtungen ermöglicht. Unter Anleitung einer Umweltpädagogin erkunden die Kinder den Aufbau des Waldes, die Sprache der Vögel, beforschen Wiesen und Teichbewohner oder betrachten den Wald im Sommer oder die Farben in der Natur. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch großzügige Spenden der Hans R. Neumann Stiftung und der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung sowie durch Beiträge der Eltern.
