Alle Beiträge von duvenstedter-markt

Viertklässler erringen 1. Platz beim Bolyai – Teamwettbewerb

Die Matheforderbänder Klasse 3 und 4 unserer Schule haben dieses Jahr erstmals am internationalen Bolyai – Teamwettbewerb teilgenommen und konnten in der Ländergruppe Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig – Holstein insgesamt 3 Siegerplätze an die Schule holen.

Besonders gut schnitt dabei das Team „die Unschlagbaren“ ab, sie erreichten den 1. Platz der 4. Klassen. Die beiden weiteren Platzierungen entfielen auf die Teams „KaChJoMi – die Mathestars“ (Platz 3, der 4. Klassen) und „die Mathetiger“ (Platz 5, der 3. Klassen).

Internationaler Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai“

 

Ursprünglich von einigen Lehrern an einem Budapester Gymnasium entworfener Mathematikwettbewerb, indem die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3-12 lernen gemeinsam mathematische Denkaufgaben („Knobelaufgaben“) zu lösen. Dazu bilden die Schüler Mannschaften aus zwei bis vier Kindern und finden einen eigenen Teamnamen unter dem sie anschließend am Wettbewerb teilnehmen.

 

Im Wettbewerb selbst haben die Schülerinnen und Schüler 60 Minuten Zeit, die Aufgaben gemeinsam in ihrem Team zu lösen.

 

Nach Eingang aller Lösungen, von allen Teilnehmenden Mannschaften, werden die Lösungen ausgewertet und die Sieger (Klasse 3 /4) verkündet. Für Kinder der Klassen 5-12 folgt nach dieser ersten Wettbewerbsrunde, eine zweite Wettbewerbsrunde, in welcher dann die gesamt Sieger gekürt werden.

Mathematik Olympiade 2017/18

Auch in diesem Durchgang der jährlichen Mathematik Olympiade nahmen viele Kinder unserer Schule an den ersten Runden teil und erzielten gute Ergebnisse.

Die Kinder Friederike Wulff (3H), Jaron Sander (3R) und Ferdinand Berens (4W) haben so hervorragende Ergebnisse erzielt und sich für die Landesrunde am 17.02.2018 qualifiziert.

Wir wünschen euch viel Erfolg und drücken euch tüchtig die Daumen.

Impressionen vom Lichtermeer

Am 02.12. traten die Dritt- und ViertklässlerInnen des Schulchors beim Lichtermeer am Duvenstedter Kreisel auf. Vorangegangen ist eine lange Vorbereitung mit Extraproben, viel Anstrengung und Konzentration.

Der Auftritt war ein gelungener Auftakt in die Adventszeit und ein tolles Erlebnis für alle Anwesenden, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen konnten.

Lesewoche 2017

Auch in diesem Jahr war unsere Lesewoche ein voller Erfolg. In der Woche vom 20. bis zum 24. November standen die Bücher im Mittelpunkt des Unterrichtes.

Alle Schülerinnen und Schüler haben selber tüchtig gelesen und anderen vorgelesen.

Besonders beliebt waren die täglichen Wunsch-Lesungen in der 1. Stunde. Lehrerinnen und Lehrer, Mütter und Väter, sogar Omas und Opas haben aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen und die Kinder konnten jeden Tag neu entscheiden, welchen Geschichten sie gerne lauschen wollten.

Außerdem haben drei Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern am Vormittag vorgelesen. Sie wurden von den Kindern begeistert aufgenommen.

Folgende Autoren hatten wir zu Gast:

–       Kalle Herges mit „Die Einradgang“

–       Cornelia Franz mit „Luis und ich“ und „Das Geheimnis des roten Ritters“

–       Karin Baron mit „Hausbootsommer“

Einen herzlichen Dank an alle Vorlesenden!

Ankündigung der Autorenlesungen

Liebe Eltern,

vom 20.-24. November finden wieder die vom Elternrat organisierten Autorenlesungen an unserer Schule statt. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag kommen die auf der Vorderseite genannten Autoren und lesen unseren Kindern in einer Doppelstunde aus ihren aktuellen Büchern vor. Für die Kinder ist es jedes Jahr wieder ein absolutes Highlight, alle sind total begeistert und lauschen den spannenden Erzählungen der prominenten Autoren.

Jedes Jahr wieder werden im Elternrat mit Feuereifer und viel Herzblut Verlage angeschrieben und Autoren gesucht, die für eine kleine Aufwandsentschädigung zu uns an die Schule kommen und ihr Buch präsentieren. Bisher ist es uns immer wieder gelungen tolle Autoren mit tollen Geschichten für uns zu gewinnen. Finanziert werden die Autorenlesungen unter anderem durch den in der Woche vor der Lesewoche stattfindenden Bücherflohmarkt. Wir möchten Euch daher auch in diesem Jahr um Eure Unterstützung und Hilfe bitte. Bitte schaut mit Euren Kindern die Bücherregale durch und spendet Bücher, die ihr nicht mehr lesen wollt, die schon einmal gelesen wurden, oder für die Eure Kinder inzwischen einfach zu alt sind. Eure aussortierten Bücher könnt ihr nächste Woche Dienstag und Mittwoch, 14. und 15. November von 7:45 bis 8:30 Uhr, an den Schultoren bei unseren fleißigen Helfern abgeben. Wir danken Euch für Eure Spende und freuen uns schon darauf die Autoren für die Lesewoche 2018 zu organisieren!

Damit der Bücherschrank nach Eurer Spende schnell wieder gefüllt wird, möchten wir Euch darauf hinweisen, dass die Kinder die Möglichkeit haben, die vorn genannten Bücher am Tag ihrer Lesung mitzubringen und vom Autor signieren zu lassen. Die Bücher können z.B. in der Buchhandlung Klauder in Duvenstedt gekauft werden. Für die Kinder ist es sicher ein großartiges Ereignis und eine bleibende Erinnerung.

Das waren aktuelle Infos aus dem Elternrat. Gerne melden wir uns demnächst mit weiteren Informationen zu unserer Arbeit. Bis dahin sagen wir „Tschüss!“

Euer Elternrat

Bücherflohmarkt 2017

Auch in diesem Jahr fand der vom Elternverein organisierte Bücherflohmarkt im Rahmen unserer Lesewoche statt. An zwei aufeinander folgenden Tagen haben unsere Schülerinnen und Schüler in den Pausen die Möglichkeit  genutzt, aus einer großen Anzahl gespendeter Bücher „neuen Lesestoff“ für kleine Beträge zu erwerben.
Direkt nach dem Kauf der neuen Lieblingsbücher begannen viele Kinder gleich in der Pausenhalle mit dem Lesen der neuen Bücher. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde der Bücherflohmarkt mit großer Begeisterung angenommen. Herzlichen Dank für die Organisation durch unseren Elternrat.

Die Einnahmen aus den Flohmarkttagen in Höhe von 764,24 Euro werden u.a. für den Erwerb weiterer Bücher für unsere Schülerbücherei und für die Honorare der bevorstehenden Autorenlesungen verwendet.

Einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Sicherheitswesten für die dunkle Jahreszeit

Damit der Fußweg zur Schule für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler noch sicherer wird, erhielten alle neue  Verkehrssicherheits-Westen.

Die dunkle Jahreszeit ist nicht mehr weit und das heißt für unsere Kinder: Der Schulweg birgt zusätzliche Gefahren. Da ist nicht nur besondere Achtsamkeit gefragt. Es geht auch darum, im Straßenverkehr gesehen zu werden.

Die neuen ADAC Sicherheitswesten wurden den Erstklässlern von unserem Verkehrslehrer Herrn Buhr und vom Vertreter des örtlichen ADAC überreicht. Durch anschauliche Beispiele machte Herr Buhr die Kinder auf die wichtige Funktion dieser Westen aufmerksam und bat sie, diese täglich zu tragen.