Archiv der Kategorie: Allgemein

Die 4S programmiert Roboter

Bei „Open Roberta“ handelt es sich um eine Kooperation von Google mit dem Frauenhofer IAIS, die Kindern eine handlungsorientierte Möglichkeit für erste Programmierversuche bietet.

Wir, die Kinder der Klasse 4S, durften das Projekt lange vor dem offiziellen Start in Hamburg testen und waren vollkommen begeistert. Am frühen Morgen machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt zu Google. Dort wurden wir herzlich in Empfang genommen und der Entwicklung unserer ersten Roboter stand nichts mehr im Weg.

Danke für diese großartige Möglichkeit!

Internationaler Mathematik Teamwettbewerb Bolyai

Auch in diesem Schuljahr nahmen unsere Matheforderbänder der dritten und vierten Klassen wieder am internationalen Bolyai-Teamwettbewerb teil und erzielten gute Ergebnisse sowie tolle Lösungsstrategien.

Besonders stach dabei das Team „Vier Hunde gewinnen“ aus dem vierten Jahrgang heraus. Das Team um Frederike, Henri, Lasse und Finlay holte länderübergreifend den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Mathematik Olympiade 2018/19

In diesem Durchgang der jährlichen Mathematik Olympiade nahmen 16 Drittklässler/Innen und 12 Viertklässler/Innen unserer Schule an den ersten Runden teil und erzielten gute Ergebnisse.

Tobias Potschien aus dem dritten Jahrgang hat sich dabei für die Landesrunde qualifiziert.

Wir wünschen dir viel Erfolg und drücken tüchtig die Daumen.

Der Chor beim Lichtermeer 2018

Am 01. Dezember trat unser Schulchor beim Lichtermeer am Duvenstedter Kreisel auf und eröffnete dieses mit einer tollen Vorstellung. Die Zuschauer waren so zahlreich wie noch nie zuvor und alle versuchten gute Plätze zu ergattern, um den vollen Auftritt erleben zu können. Vorangegangen ist eine lange Vorbereitung mit Extraproben, viel Anstrengung und Konzentration.

Der Auftritt war ein gelungener Auftakt in die Adventszeit und ein tolles Erlebnis für alle Anwesenden, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihr Können zeigen konnten.

Lesewoche 2018

Auch in diesem Jahr war unsere Lesewoche ein voller Erfolg. In der Woche vom 19. bis zum 23. November standen die Bücher im Mittelpunkt des Unterrichtes.

Alle Schülerinnen und Schüler haben selber tüchtig gelesen und anderen vorgelesen.

Besonders beliebt waren die täglichen Wunsch-Lesungen in der 1. Stunde. Lehrerinnen und Lehrer, Mütter und Väter, sogar Omas und Opas haben aus ihren Lieblingsbüchern vorgelesen und die Kinder konnten jeden Tag neu entscheiden, welchen Geschichten sie gerne lauschen wollten.

Außerdem haben drei Autorinnen und Autoren aus ihren Büchern am Vormittag vorgelesen. Sie wurden von den Kindern begeistert aufgenommen.

Folgende Autoren hatten wir zu Gast:

–       Nicole Schwalke mit „Eine Patchworkfamilie für Mia“

–       Barbara Peters mit „Lucas rettet die 3b“

–       Anne Jespersen mit „Lula und das fliegende Bett“

–       Matze Döbele mit „Konrads Schatten“

Einen herzlichen Dank an alle Vorlesenden!

Bücherflohmarkt 2018

Auch in diesem Jahr fand der vom Elternverein organisierte Bücherflohmarkt im Rahmen unserer Lesewoche statt. An zwei aufeinander folgenden Tagen haben unsere Schülerinnen und Schüler in den Pausen die Möglichkeit  genutzt, aus einer großen Anzahl gespendeter Bücher „neuen Lesestoff“ für kleine Beträge zu erwerben.
Direkt nach dem Kauf der neuen Lieblingsbücher begannen viele Kinder gleich in der Pausenhalle mit dem Lesen der neuen Bücher. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde der Bücherflohmarkt mit großer Begeisterung angenommen. Herzlichen Dank für die Organisation durch unseren Elternrat.

Die Einnahmen aus den Flohmarkttagen in Höhe von 571,22 Euro wurden von unserem Schulverein auf 600 Euro aufgerundet und gehen als Spende an eine Grundschule in Awassa/Äthiopien. Dort werden die Spende verwendet, um Bücher und Lesematerial anzuschaffen.

Einen herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!

Sicherheitswesten für den 1. Jahrgang

Damit der Fußweg zur Schule für unsere Erstklässlerinnen und Erstklässler noch sicherer wird, erhielten alle am letzten Tag vor den Herbstferien neue  Verkehrssicherheits-Westen.

Die dunkle Jahreszeit ist nicht mehr weit und das heißt für unsere Kinder: Der Schulweg birgt zusätzliche Gefahren. Da ist nicht nur besondere Achtsamkeit gefragt. Es geht auch darum, im Straßenverkehr gesehen zu werden.

Die neuen ADAC Sicherheitswesten wurden den Erstklässlern von unserem Verkehrslehrer Herrn Petersen und vom Vertreter des örtlichen ADAC überreicht. Durch anschauliche Beispiele machte Herr Petersen die Kinder auf die wichtige Funktion dieser Westen aufmerksam und bat sie, diese täglich zu tragen.

Kleine Stars in der Manege

Vom 17. – 21. September war es wieder einmal so weit – der Zirkus Quaiser gastierte in Duvenstedt, um zusammen mit uns ein Zirkusprojekt zu realisieren.

Dazu probten an jedem Vormittag unterschiedliche Klassen gemeinsam und jahrgangsübergreifend intensiv an ihrem Programm. Abends wurde dies in einer großen Zirkusvorstellung den Eltern und Familien vorgeführt.

Das Zirkusprojekt war für alle Beteiligten ein tolles und unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit dem Zirkus Quaiser.

STOPP-Regel

Bei STOPP ist Schluss!
Am Freitag, den 14. September haben sich alle Klassen auf dem Schulhof versammelt, um gemeinsam das Stopp-Lied zu singen. Wir erneuern so jedes Jahr das Versprechen, sich an die Stoppregel zu halten. Diese gilt während des gesamten Schulbetriebs am Vormittag und in der GBS am Nachmittag.