
Theaterspielen ermöglicht dem Kind das zu tun, was ihm am nächsten ist: Sich spielerisch die Welt anzueignen. Wir spielen nicht nur Theater um ein Stück zu gestalten und auf die Bühne zu bringen, wir spielen auch Theater um im Deutschunterricht einen Text besser zu verstehen oder um im Klassenrat Konflikte im Rollenspiel zu lösen. Theaterspiel bereichert unsere Feste. Die Begrüßung der Erstklässler mit einem Theaterstück hat in unserer Schule schon eine lange Tradition. Seit 6 Jahren nehmen Klassen am Hamburger Wettbewerb „Theater macht Schule“ sehr erfolgreich teil. Wir freuen uns auch über einige 1. und 2. Plätze beim Theaterwettbewerb des „Theater für Kinder“. Nicht nur in der Weihnachtszeit nutzen wir gern das vielfältige Angebot Hamburger Theater für einen Besuch mit den Klassen.
Im Theaterunterricht wird mit den Kindern an der Selbstwahrnehmung und am Körperausdruck gearbeitet. Die Klasse baut Standbilder zu verschiedenen Themen und präsentiert ihre Ergebnisse. Die Zuschauer schärfen ihre Beobachtungsgabe und geben den Spielerinnen und Spielern Rückmeldung.
